Using data to track your Gaming

Motification richtet sich an Menschen, die im E-Sports-Bereich tätig sind. Es analysiert Bewegungen, wandelt sie in Daten und Visualisierungen um und zeigt Möglichkeiten diese zu nutzen.

Auch Videospiel-Enthusiasten bewegen sich auf ihre Art und Weise und zwar in kaum bemerkbare Bewegungen. Wie oft sind wohl die Tastenanschläge bei 10 Minuten Spielzeit? Und wie oft bewegt sich die Hand mit der Maus?

Get the data

Mit der Entwicklung neuer „Spiele“-Technologien werden die Bewegungen der virutellen Welt immer realer. Gerade mit Virtual Reality vermischt sich die virtuelle immer mehr mit der realen Welt.

Video abspielen

Doch die Bewegungen in der virtuellen Welt ähneln sich den aus der echten nur bedingt. Die virtuelle Welt ist hektischer. Ein Vergleich.

Zur Datenvisualisierung

Usecase

Potenziell können diese Daten in Bereich des E-Sports verwendet werden. Durch die Visualisierungen erkennt man die einzelnen Bewegungen der Gelenke deutlich. So könnte die Analyse präventiv gegen Muskelentzündungen oder andere körperliche Beschwerden genutzt werden. Das Tool allgemein eignet sich allerdings auch im Healthcare-Bereich oder könnte in der Physiotherapie eingesetzt werden.

Projektinformationen

Dieses Projekt im Rahmen des 3. Semesters an der Hochschule Hof, Campus Münchberg in Interaction Design. Als langjähriger Spiele-Enthusiast wollte ich einen Vergleich aufstellen, wie sich Bewegungen im Gaming im Laufe der letzten 15 Jahre geändert hat. Vom klassischem PC Gaming bis hin zur neuesten Generation, dem VR-Gaming.

Doch die ausgeworfenen Daten und Visualisierungen dienen nicht nur als simpler Vergleich. Vorstellbar wäre auch, diese Daten zu nutzen, bspw. im E-Sports-Bereich. Man könnte mit den Beobachtungen z.B. präventiv gegen Muskelentzündungen vorgehen.

Zur Datenvisualisierung